|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schloss Branitz: Blick über den Schwarzen See |
|
|
E I N F Ü H R U N G
PARK UND SCHLOSS BRANITZ
Im Alter von über 60 Jahren begann Hermann Fürst von
Pückler-Muskau (1785-1871) seinen berühmten Landschaftsgarten um Schloss Branitz anzulegen. In die flache sandige
Landschaft fügte er Seen und eine sanfte Hügellandschaft ein. Das sorgsam angelegte Wegesystem führt immer wieder
zu faszinierenden Ausblicken in die Parklandschaft, auf das Schloss sowie auf See- und Landpyramide.
Die eleganten Räume im Schloss sind in den vergangenen Jahren mit großer Sorgfalt nach historischen
Vorbildern rekonstruiert worden. Nirgendwo ist die Lebensweise des Fürsten so lebendig wie in Schloss Branitz.
Ein Juwel europäischer Möbelkunst ist ein Kabinettschrank aus dem Besitz der Fürstin Lucie von Pückler-Muskau.
Der sog. Egerer Prunkschrank aus der Werkstatt von Adam Eck (1600-1664) zeigt in
Reliefintarsien-Bildern umgesetzt das apostolische Glaubensbekenntnis.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick von der Schlossterrasse auf den Kiosk |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick von der Seepyramide (Vordergrund) zur Landpyramide |
|
|