![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kulturgut Bibel | Termine | Referenzen | Preise | edition himmelblau | Zur Person | Kontakt | ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
Kunsthistorischer Vortrag ANDREAS SCHLÜTER UND DAS SCHLOSS IN BERLIN. Nach dem 2. Weltkrieg ließ die Regierung der DDR das Schloss abreißen, obwohl die Bauschäden behebbar waren. Der auf Teilen des Schlossgeländes erbaute "Palast der Republik" wurde 2006-2008 u.a. wegen des im Gebäude verbauten Asbests abgetragen. Nun steht Ende 2019 die Eröffnung des mit drei historischen Schlossfassaden nachgebauten "Schloss"-Komplexes bevor. Unter dem Namen "Humboldt-Forum" wird es ein hoch- modernes Museums- und Kulturzentrum sein, das im Inneren mit neuester Technik ausgestattet ist. Mein Vortrag verbindet Rückblick und Ausblick: Die herausragende Architektur und Ausstattung insbesondere durch Andreas Schlüter (ca. 1660-1714). Die historische Bedeutung als Königs- und Kaiserschloss im Zentrum der Stadt. Das Konzept für Wiederaufbau und Nutzung des Berliner Schlosses als "Humboldt-Forum". Entwurf und Planung: Franco Stella, Vicenza/Berlin. |
|
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
© 2020 Susanne Lambrecht |
Skadower Weg 65 | 03055 Cottbus | Fon 0355 - 874 999 | Mobil 0151 - 56
32 47 41 | Impressum Mail: info@susanne-lambrecht.de |
||
![]() |
![]() |